My Cart

loader
Loading...

Vertigo

Op Art und eine Geschichte des Schwindels


  • Walther & Franz Koenig Verlag
  • by Eva Badura-Triska & Markus Wörgötter
Der Katalog präsentiert ein Vexierspiel der Sinne, das von Tafelbildern, Reliefs und Objekten über installative Arbeiten und Erfahrungsräume bis hin zu Film und computergenerierter Kunst ein breites Spektrum umfaßt. Werke der Op Art richten sich keineswegs nur an den Sehsinn. Mit ihren heftigen Effekten und optischen Täuschungen vermitteln sie Erfahrungen, die zu einer sensorischen Überforderung führt. Mit all dem ist die Op Art dem Prinzip des Anti-Klassischen verpflichtet.

ISBN 9783960986072 | G | HB
€28,00
available
Quantity
More Information
Publisher Walther & Franz Koenig Verlag
ISBN 9783960986072
Author(s) Eva Badura-Triska & Markus Wörgötter
Publication date June 2019
Edition Hardback
Dimensions 284 x 202 mm
Language(s) German ed.
Description

Der Katalog präsentiert ein Vexierspiel der Sinne, das von Tafelbildern, Reliefs und Objekten über installative Arbeiten und Erfahrungsräume bis hin zu Film und computergenerierter Kunst ein breites Spektrum umfaßt. Werke der Op Art richten sich keineswegs nur an den Sehsinn. Mit ihren heftigen Effekten und optischen Täuschungen vermitteln sie Erfahrungen, die zu einer sensorischen Überforderung führt. Mit all dem ist die Op Art dem Prinzip des Anti-Klassischen verpflichtet. In diesem Sinne werden Bezüge zu Beispielen anti-klassischer Kunst des 16. bis 18. Jahrhunderts sowie zu Vorläuferpositionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hergestellt, die ebenfalls mit vibrierenden Mustern, pulsierenden, flüchtigen Nachbildern, paradoxen Raumillusionen und anderen Methoden optischer Täuschung operieren. ***** Under the title Vertigo, mumok presents a deceptive game of the senses, presenting a wide spectrum ranging from panel paintings, reliefs, and objects to installations and experiential spaces, to film and computer-generated art. Op art works are by no means only directed at our sense of sight. With their powerful effects and optical illusions they lead to experiences of sensory overkill. In all of this, op art remains indebted to the anti-classical. In this sense, the catalogue includes references to anti-classical art from the sixteenth to the eighteenth centuries and to precursors from the first half of the twentieth century, works that also use pulsating patterns, beating and ephemeral after-images, paradoxical illusions of space, and other methods of optical illusions.

Vertigo

Vertigo

€28.00